Navigation überspringen

Soziales

Unser Engagement für eine nachhaltige Zukunft

Im voestalpine-Konzern sind in über 50 Ländern rund 50.000 Mitarbeiter:innen beschäftigt. Wir nehmen unsere große Verantwortung gegenüber allen Kolleg:innen sehr ernst: Ein wertschätzendes Miteinander, Sicherheit, Inklusion und Vielfalt sind für uns selbstverständlich.

Unsere Verantwortung gegenüber Mitarbeiter:innen und der Gesellschaft

  • Mitarbeiter:innen der voestalpine

    Wir bringen allen Stakeholder:innen Wertschätzung entgegen – unabhängig von Geschlecht, Hautfarbe, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Wir fördern ein Klima der Akzeptanz und des gegenseitigen Vertrauens.

    Wir tolerieren keine Form der Diskriminierung und haben 2018 die “Charta der Vielfalt” als Bekenntnis zu Vielfalt und Gleichbehandlung unterzeichnet.

  • Mitarbeiter:innen der voestalpine

    Unser bestehendes Team wird durch regelmäßige Mitarbeiter:innen-Gespräche und Mitarbeiter:innen-Befragungen in die Weiterentwicklung des Unternehmens inkludiert. Dazu stehen Aus- und Weiterbildungen ganz oben auf der Tagesordnung: Mehr als 87 Prozent aller Angestellten haben an mindestens einer der zahlreichen Schulungs-, Ausbildungs- und Coaching-Initiativen teilgenommen. Darüber hinaus investieren wir mehr als 90.000 Euro in die gesamte Ausbildung eines einzelnen Lehrlings – aktuell immerhin mehr als 1.500 in rund 50 Lehrberufen.

  • Mitarbeiter der voestalpine

    Die Sicherheit am Arbeitsplatz und die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen haben als zentrale Grundwerte oberste Priorität. Wir arbeiten an einer kontinuierlichen Verminderung der Unfallhäufigkeit und einer Erhöhung der Gesundheitsquote. Konzernweit gültige Sicherheitsstandards bilden das Fundament einer wirksamen health & safety-Unternehmenskultur mit einem klaren Ziel: “Null Arbeitsunfälle und keine berufsbedingten Erkrankungen”.

  • ökologische Verantwortung

    Wir setzen uns für eine verantwortungsvolle Beschaffung ein und achten auf Transparenz in der Lieferkette. Durch unser Lieferkettenmanagement werden soziale und ökologische Auswirkungen und Risiken der Aktivitäten von Lieferant:innen systematisch erhoben, bewertet und in der Entwicklung berücksichtigt.

Mehr dazu auf dem Corporate Blog und im Nachhaltigkeitsbericht

Wir und die Gesellschaft

Selbst über die Konzerntore hinaus wirken wir mit unserem gesellschaftlichen Engagement. Seit vielen Jahren werden ausgewählte Projekte aus den Bereichen Kunst, Kultur, Sport und Soziales durch Finanz- und Sachspenden gefördert.

Bei der konzernweiten Bewegungsinitiative, dem “voestalpine cares run”, laufen Mitarbeiter:innen weltweit für den guten Zweck und unterstützen damit ausgewählte, soziale Projekte.

Weitere Informationen zu unseren Initiativen